Editor für Automatisierungen in TheFlex
In den Einstellungen von TheFlex können Automatisierungen für beliebige Webseiten und Web-Apps konfiguriert werden. Jeder Eintrag lässt sich als Script (JavaScript) oder als CSS definieren. Damit können Sie gezielt Funktionen ergänzen oder das Erscheinungsbild anpassen – ganz ohne Änderungen am Quellcode der Webanwendung.
Editor für Automatisierungen
- Allgemeine Funktionen
- SAP/ITS/Fiori Optimierung
- Automatisierung des Logins
Hello world
Normales Javascript kann verwendet werden um Webseiten anzupassen.
CSS anpassen
Durch das Anpassen des CSS kann das Ausehen der Seite verändert werden.
Page Ready Event
Erst nach diesem Event ist die Seite vollständig geladen und gerendert.
Zoom Level anpassen
Das Zoom Level je nach URL beliebig anpassen.
Dialog mit Autofokus öffnen
Dieses Skript öffnet einen anpassbaren Dialog mit Autofokus in welchen direkt gescannt werden kann.
ITS Beispiel Seite
Fast alle Elemente in ITS-Mobile können angepasst werden.
ITS Login für kleine Screen
Optimierung des ITS Login Screens für Geräte mit kleinen Bildschirmen.
Scrollfunktion für ITS-Mobile
Beipsiel zum Hinzufügen einer Scrollbar.
SAP RFUI Menüoptimierung
Anpassung der Menü-Buttons in SAP RFUI Oberflächen.
Mehr DetailsGespeicherte Anmeldedaten auslesen
Auslesen vom Username/Passwort welches für die aktuelle Startseite gespeichert ist.
SAP Fiori Login per NFC
Ein NFC-Tag wird ausgelesen und mit den gespeicherten Anmeldedaten automatisch in SAP Fiori eingeloggt.
ITS-Mobile Login per QR-Code
Beim Scannen eines QR-Codes werden Username/Passwort geparst und der Login in ITS-Mobile ausgeführt.
Microsoft Azure AD/ENTRA Login per NFC
Auch ein mehrstufiger Login-Prozess kann automatisiert werden.
Wichtige Hinweise zu Automatisierungen
Wenn möglich, integrieren Sie Scripte oder CSS immer direkt in die Ziel-Webseite. Falls dies nicht möglich ist, bieten die Automatisierungen von TheFlex eine flexible Alternative. Typische Anwendungsfälle:
- Visuelle Anpassungen an alten Webseiten (z.B. ITS-Mobile), die schwer oder gar nicht mehr änderbar sind.
- Optimierung von Webseiten für bestimmte Geräte (z.B. Scanner, Industrie-Terminals).
- Hinzufügen von Login-Funktionen (Login per NFC oder QR-Code) auf Seiten, die nicht bearbeitbar sind (z.B. Microsoft Azure, SAP).
- Hinzufügen beliebiger Automatisierungen auf fremden Webseiten/Webapps ohne Zugriff auf deren Quellcode.
deviceready-Ereignis
Wenn Sie in einer Automatisierung auf bestimmte Elemente (z.B. Eingabefelder, Buttons) zugreifen möchten, warten Sie auf das deviceready-Event. Erst dann ist die Seite vollständig geladen und alle Elemente stehen zur Verfügung:
document.addEventListener("deviceready", function () {
// my script
});
Aktive URL
Für jede Automatisierung kann eine URL definiert werden, bei der sie aktiv ist. Die Automatisierung wird nur für diese URLs injiziert. Es wird jedoch nicht exakt auf die komplette URL geprüft, sondern nur, ob die aktuelle URL mit der konfigurierten URL beginnt.
Beispiel: Die URL https://theflexbrowser.com ist geöffnet.
- Ist https als URL für die Automatisierung gepflegt, wird sie ausgeführt.
- Ist https://theflexbrowser gepflegt, wird sie ausgeführt.
- Ist https://other.com gepflegt, wird sie nicht ausgeführt.
Es muss sorgfältig geprüft werden, welche Automatisierungen ausgeführt werden, da diese vollen Zugriff auf alle Daten innerhalb der aufgerufenen Webseite sowie auf alle Nutzereingaben haben.
Automatisierungen in den Browser übertragen
Es gibt drei Möglichkeiten, den Code aus dem Editor auf das Gerät zu bringen:
1. Pflege über ein MDM
Am einfachsten ist das Ausrollen der Automatisierungen über ein MDM wie SOTI oder Intune. Hier können Automatisierungen verwaltet und automatisch verteilt werden.
Manche MDMs entfernen beim Einfügen bestimmte Zeichen (z.B. \n und \r bei SOTI). Kommentare (// …) sollten daher entfernt und alle Anweisungen mit Semikolon abgeschlossen werden.
Intune erlaubt keine Zeilenumbrüche in JSON-Dateien, der Code muss daher auf eine Zeile verkürzt werden. Anführungszeichen müssen mit Backslash ( \ ) escaped oder durch einfache Anführungszeichen ersetzt werden ('').
2. Import über QR-Code
Ist der Code kürzer als 3000 Zeichen, kann er mittels Als QR-Code exportieren als QR-Code angezeigt und in den Einstellungen von TheFlex unter Automation importieren gescannt werden.
3. Screenshare
Nur für die Entwicklung empfohlen: Bei angeschlossenem Gerät kann der Code per Copy & Paste direkt in die Browsereinstellungen übertragen werden.